top of page

Hähnchen Kung Pao mit knackigem Gemüse: Der 20-Minuten-Asia-Genuss für zuhause

  • Autorenbild: Roli kocht
    Roli kocht
  • 6. Apr.
  • 3 Min. Lesezeit


Wenn du die asiatische Küche liebst, aber keine Lust hast, ewig in der Küche zu stehen, dann ist dieses Rezept für Hähnchen Kung Pao Art genau das Richtige für dich. Es geht schnell, ist gesund, voller Geschmack und bringt das authentische Streetfood-Gefühl direkt in deine heimische Küche. Noch dazu steckt es voller knackigem Gemüse und intensiven Aromen.


Die Herkunft des Gerichts

Hähnchen Kung Pao (chinesisch: Gōngbǃo Jīdīng) stammt aus der Provinz Sichuan (auch: Szechuan) in China und ist ein echter Klassiker der dortigen Küche. Die Sichuan-Küche ist berühmt für ihre deftigen, aromatisch-scharfen Gerichte und den Einsatz von fermentierten Zutaten, Chili und dem berühmten Sichuan-Pfeffer, der für ein leicht betäubendes Prickeln auf der Zunge sorgt.

In unserer Version kombinieren wir die typischen Aromen mit Zutaten, die man auch im westlichen Supermarkt problemlos bekommt – ohne dabei den asiatischen Charakter zu verlieren.




Du bist auf der Suche nach einer tollen, Asia Bowl mit der Du endlich Asia-Gerichte so richtig stilvoll und authentisch genießen kannst? Das ist die Bowl aus dem Video (siehe Rezeptvideo unten), 2 Stück, mit den coolen Holzlöffeln und Stäbchen, Geschirrspüler geeignet. Interesse?

Unterstütze mich und gönn sie Dir mit meinem Amazon-Affiliate link:




Kampot Organic Premium Pfeffer!

Ich weiß, der ist teuer, ABER: Pfeffer ist nun mal nicht gleich Pfeffer! Und auch wenn man für dieses Gericht hier gerne Szechuan Pfeffer nehmen kann, so empfehle ich Dir doch diesen Pfeffer hier! der ist würzig-aromatisch und ist nicht vergleichbar mit den Pfeffer-Resten, die man sonst oft im Supermarkt bekommt! Neugierig geworden? Unterstütze mich und kaufe über meinen Amazon Affiliate Link:



Warum Wok-Gerichte so gesund sind

Das Kochen im Wok hat gleich mehrere Vorteile: Die extrem kurze Garzeit sorgt dafür, dass das Gemüse seine Vitamine behält und gleichzeitig schön knackig bleibt. Außerdem wird mit wenig Fett gearbeitet, was das Gericht leicht und bekömmlich macht. Die hohe Hitze sorgt für die typischen Röstaromen und ein intensives Aroma, das man bei normalem Braten kaum erreicht.


Zutaten (für 2-3 Portionen)

  • 300g - 400g Hähnchenbrust oder Hähnchengeschnetzeltes

  • 80ml - 100ml salzige Sojasauce

  • 10ml Kräuteressig (Alternativ: 30ml - 40ml Sake)

  • 2 TL brauner Zucker

  • 1 EL Speisestärke (z. B. Maisstärke)

  • 2 große Karotten

  • 1 Mini Pak Choi

  • 3-4 Frühlingszwiebeln

  • 2-4 Chilischoten (nach Schärfewunsch)

  • 2-4 Zehen Knoblauch

  • 1 TL ganze Pfefferkörner (z. B. Kampot-Pfeffer)

  • Salz

  • Etwas Knoblauchöl, Sesamöl oder Erdnussöl

  • 1 TL Honig

  • 80-100ml Gemüsebrühe

Optional:

  • 20ml Teriyaki-Sauce oder Austern-Sauce

  • Geröstete, gesalzene Erdnüsse


Zubereitung:

1. Fleisch vorbereiten

Wenn du Hähnchenbrust verwendest, diese in Streifen schneiden, ungefähr in der Größe von Geschnetzeltem.

2. Marinade anrühren

  • Sojasauce in eine große Schüssel geben.

  • Optional Teriyaki- oder Austern-Sauce dazugeben.

  • Zucker und Speisestärke einrühren.

  • Kräuteressig oder Sake zugeben.

  • Hähnchenstreifen hineingeben und gut vermengen. Kurz ziehen lassen.

3. Gemüse vorbereiten

  • Karotten schälen, halbieren und schäg in Streifen schneiden.

  • Frühlingszwiebeln putzen und in Ringe schneiden.

  • Pak Choi ebenfalls in Streifen schneiden, Blätter grob hacken.

4. Gewürzpaste herstellen

  • Chilis halbieren, entkernen und hacken.

  • Knoblauch schälen und fein hacken.

  • Beides in einem Mörser mit etwas Salz zu einer Paste zerstoßen.

  • Pfefferkörner hinzufügen und mit einarbeiten.

5. Anbraten

  • Wok oder große Pfanne mit Öl erhitzen.

  • Gewürzpaste kurz anrösten und zur Seite schieben oder herausnehmen.

  • Fleisch ohne die Marinade anbraten.

  • Gemüsebrühe dazugeben.

  • Gewürzpaste wieder zugeben.

  • Die restliche Marinade angießen.

  • 1 TL Honig unterrühren.

6. Finalisieren

  • Das vorbereitete Gemüse zugeben.

  • 3-4 Minuten unter Rühren mitgaren, bis es bissfest ist.

7. Servieren

  • In einer Bowl oder Schüssel anrichten.

  • Optional mit gerösteten Erdnüssen bestreuen.

Als Beilage passen: Reis, Reisnudeln oder gebratene Asia-Nudeln.


Dieses Hähnchen Kung Pao bringt nicht nur die Aromen Chinas auf deinen Teller, sondern zeigt, wie unkompliziert und gesund die asiatische Küche sein kann. In nur 15 Minuten zauberst du ein Gericht, das voller Geschmack, Farbe und Vitamine steckt – und dich garantiert begeistern wird.

Viel Spaß beim Nachkochen & guten Appetit!

Mehr schnelle Asia-Rezepte und gesunde Küchenideen findest du hier auf rolikocht.de!


Zu viel zu lesen? Kein Problem mit unserer Video-Anleitung!




Comentarios


Gib mir einen Kaffee aus

Spende über PayPal tätigen

Der Betrieb dieser Website kostet leider nicht nur Geld, sondern vor allem sehr viel Zeit. Zeit die ich damit verbringe, neue Inhalte zu erstellen, Recherchen zu Rezepten zu machen, Bilder und Texte einzupassen, Erklärungen zu schreiben und generell die Website am laufen zu halten.

Leider neige ich zu einem recht hohen Kaffeekonsum bei der Arbeit - wenn dir die Seite gefällt würde ich mich freuen, wenn Du mich auf einen Kaffee einladen könntest!

Dafür ein "Vergelts Gott" von Herzen!

Abo-Formular

Vielen Dank!

Impressum     /     Datenschutz

©2021 Roli backt & kocht. Erstellt mit Wix.com

bottom of page